Leitmotiv
Gemeinsame Eishockeyerlebnisse als Spaß- und Motivationsfaktor
- Freude an der Bewegung
- Erlernen der fundamentalen Basisfähigkeiten
- Laufen, Schwimmen, Springen
- ABC der Athletik:
- Wendigkeit (Agilität)
- Gleichgewicht
- Koordination
- Schnelligkeit
- Fokus auf Beweglichkeit (full range of Motion)
- Erste Ansätze für das Schnelligkeitstraining
- Wendigkeit
- Handlungsschnelligkeit (wahrnehmen-erkennen-handeln)
- Richtungsänderungen
- Übungen mit weniger als 5 Sekunden Belastung
- Zumindest einmal vor bzw. nach dem Eistraining ca. 30min Trockentraining
- Fokus liegt hier auf dem Erlernen der Basisfähigkeiten und dem ABC der Athletik
- durch Spiele bzw. Wettkampfsimulationen, um dies für die Kinder freudvoll zu gestalten
- 75% andere Sportarten (Schifahren, Fußball, Schwimmen, etc.) und 25% Eishockey.
- Fokus liegt hier auf dem Erlernen der Basisfähigkeiten und dem ABC der Athletik
Eistraining
- Unterteile die Spieler in 3 Gruppen
- Top
- Fortgeschritten
- Anfänger
- 30 Einheiten/min. 60min/1xWoche/6-7Monate
- 16-20 Kleinfeldfeldspiele. 9 bis 13 Spieler und keine Spezialisierung auf Tormänner
Für Trainer
Trainingsplaner TEHV
1 Datei(en) 98.32 KB
Kontakt
Benedikt Schennach
Regionaler Entwicklungstrainer
+43 664 3926 585
benedikt.schennach@tehv.at