Der Österreichische Eishockeyverband hielt am 1. Juli in Kufstein seine alljährliche Generalversammlung ab.
Am 30. Juni und am 1. Juli fanden in Kufstein die Verbandstage des Österreichischen Eishockeyverbandes zum Abschluss der Saison 2016/17 statt.
Nach Genehmigung der Tagesordnung eröffnete Präsident Mag. Gernot Mittendorfer die 72. Generalversammlung des ÖEHV. Nach einer Trauerkundgebung für alle Funktionäre, Spieler und Freunde, die im abgelaufenen Spieljahr von uns gegangen sind, begann der Saisonrückblick.
„Unsere Aushängeschilder, die jeweilige A-Nationalmannschaft bei Damen und Herren, blickt auf eine Achterbahnfahrt 2016/17 zurück. Mit beiden Teams haben wir deutlich die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea verpasst. Die Ergebnisse in den Qualifikationsturnieren waren sicher enttäuschend, dennoch konnten beide Nationalmannschaften am Ende einer langen Saison bei den IIHF Weltmeisterschaften ihre beste Leistung abrufen“, sagte Präsident Mittendorfer.
Ebenso wichtige Themen wie die Aufnahme von Ehrenpräsident Dr. Dieter Kalt in die IIHF Hall of Fame, den Abschied von Sportdirektor Alpo Suhonen nach fünf Jahren Arbeit, die kürzlich zu Ende gegangene erste Phase der Diplomtrainerausbildung und die Recruiting-Kampagne „Eishockey ist meins“ wurden diskutiert.
Teamchef und Direktor der Nationalmannschaften Roger Bader konnte der Mitgliederversammlung sein Resümee der Herren-Mannschaften darbieten, bevor Wirtschaftsprüfer Mag. Gerald Writzmann den ÖEHV Jahresabschluss 2016 präsentierte.
im Jahr 2018 soll die nächste ÖEHV Generalversammlung in der steirischen Landeshauptstadt Graz stattfinden.