Die Tiroler Nachwuchs Eishockey-Saison 2024/2025 verzeichnete in den Altersklassen U18, U15, U13 und U11 spannende Entwicklungen und beeindruckende Leistungen. Hier ein kurzer Überblick:

U18

 

In der Spielklasse U18 traten insgesamt 4 Teams unsere Wettbewerbe an. Mit der SPG Götzens/Zirl, SPG Kitzbühle/Nuarach und der SPG Silz/Imst schlossen sich 6 Tiroler Vereine zu 3 Spielgemeinschaften zusammen. Zu dünne Kaderstärken in den einzelnen Vereinen machten es in diesem Jahrgang gerade bei uns in Tirol sehr schwer mehrere Vereine für die Meisterschaft zu gewinnen. Einzig allein die Oilers aus Salzburg sind als eigenständiger Verein angetreten. Wir bedanken uns bei den Oilers für die tolle Bereitschaft und die reibungslose Zusammenarbeit.
In Summe wurden 18 Spiele im Grunddurchgang absolviert, eine best-of-three Halbfinalserie und ein best-of-three Finale. Der Meister geht an die SPG Götzens/Zirl und der Vizemeister ins Unterland an die SPG Kitzbühle/Nuarach.

 

U15

 

Die U15 Saison verlief ebenfalls mit 18 Grunddurchgangsspielen recht problemlos. Die 4 Mannschaften bestehend aus SPG Götzens/Zirl, SPG Imst/Silz, SPG Kitzbühle/Nuarach und die WSG Wattens waren Kadermäßig akzeptabel aufgestellt. Nach einem best-of-three Halbfinale und Finale konnten sich auch hier die Cracks der SPG Götzens/Zirl durchsetzen. Der Vizemeister geht in dieser Altersklasse nach Wattens.

 

 

U13

 

Anders als in den beiden älteren Jahrgängen gestaltete sich die U13 Meisterschaft um einiges umfangreicher. 10 Teams aus Tirol von Imst über Vomp nach Kufstein spielten hier um den Meistertitel. Auch die Haie „B“ aus Innsbruck waren an dieser Tiroler Meisterschaft mit dabei. Der Grunddurchgang bei 10 Mannschaften bedeutet in Summe 90 Grunddurchgangsspiele. Der Abschluss erfolgte mit einem Finalturnier wo sich die Jungs des HC Innsbruck durchsetzen konnten.

 

 

U11

 

In der U11 Meisterschaft wurde der Grunddurchgang in 3 Phasen und 3 Gruppen ausgetragen. Eine Gruppe im Westen mit den Mannschaften Telfs, Ehrwald, Silz und Zirl, eine weitere Gruppe Mitte mit den Teams aus Innsbruck, Götzens, Wattens und Salzburg „blau“ und der Gruppe Ost mit Kufstein, Kundl, SPG Kitzbühel/Nuarach und Salzburg „rot“ ermöglichte kurze Wege. Die Mannschaft von Red Bull aus Salzburg hat uns diese Saison bereichert und ein Highlight für die Kinder dargestellt. In den 3 Phasen wurde unterschiedlich auf Großfeld und Kleinfeld gespielt, um den Übergang zur U13 aus unserer Sicht optimal zu gestalten. Anschließend wurde ein Gold, Silber und Bronze Cup in Turnierform gespielt wo wir individuelle Statistiken nur intern führen. Anbei ein kleiner Ausschnitt

Learn to Play U9 und U7

Unsere kleinsten Eishockeykids spielten auch heuer wieder im learn-to-play System 25 Turniere verteilt in ganz Tirol über die Saison. Hier wurden die Kids aus den teilnehmenden Vereinen und alle Neuanfänger in Teams zusammengewürfelt. Spaß steht beim learn-to-play absolut im Vordergrund. Zum Abschluss gibt es für jeden Teilnehmer eine Medaille. Ein großer Dank gilt den Vereinen die hier die Abschlussturniere organisieren und teilweise über 200 Kinder einen tollen Turniertag bereiten.